Fast täglich gibt es zur Politik der Türkei und zum Schulterschluss der  EU und  der Bundesregierung mit dem Erdogan Regime  neue Schlagzeilen.
Mit dem sogenannten „Deal“ wurde keines der zentralen Probleme gelöst. Im Gegenteil. Flüchtlingselend , Hetzjagd auf Demokraten, Verfolgung von Minderheiten, Krieg gegen die Bevölkerung in der Südosttürkei nehmen zu. Nach wie vor gehören friedensgefährdende militärische Attacken in die Nachbarländer zu Erdogans Politik.  Der Deal richtet sich letztlich  auch  gegen den  einzigen erfolgversprechenden Lösungsansatz für eine nachhaltige Befriedung der Nahost Region, gegen die basisdemokratische multiethnische und mulitreligiöse Selbstverwaltung von Rojava.  Weil Freiheitsrechte , tolerantes Miteinander  und Selbstbestimmung das patriarchalische Unterdrückungssystem nach innen und die  hegemoniale Politik der Türkei nach außen stören,  müssen sie aus Sicht der türkischen Staatsgewalt ausgemerzt werden.
Aktuell wurde eine Kampagne gestartet mit dem Appell
„Kein schmutziger Deal mit der Türkei“
als Kernstück.
Ziel ist es, in einer langanhaltenden Kampagne einen breiteren Protest gegen eine Politik zu artikulieren , die Meschenrechtsverletzungen, Flüchtlingselend, Demokratieabbau, Terror und Krieg duldet oder sogar befeuert anstatt einzudämmen.
Wir möchten Sie bitten, mit zu helfen, auch diese Kampagne zu unterstützen und den Appell „Kein schmutziger Deal mit der Türkei“ zu unterschreiben:

