↓
 

Kurdistankrieg stoppen

Appell an die Bundesregierung

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Appell
  • Aktuelles
  • Diskurs mit dem Außenminister
  • Solidarität mit „AkademikerInnen für den Frieden“ in der Türkei
Startseite→Kategorien Allgemein - Seite 2 << 1 2 3 4 >>

Archiv der Kategorie: Allgemein

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

IALANA Stellungnahme: Öffentlicher Appell an die deutsche Bundesregierung sowie die Institutionen des Europarates, der OSZE und der NATO

Veröffentlicht am 26. Juli 2016 von tineJuli 26, 2016

IALANA Stellungnahme I Als das türkische Verfassungsgericht Ende Februar 2016 die angeordnete Untersuchungshaft gegen zwei Journalisten aufhob, die die Unterstützung militanter Islamisten in Syrien durch türkische Stellen aufgedeckt hatten, drohte der türkische Präsident Erdogan den Richtern: „Ich sage es offen und klar, ich akzeptiere das nicht und füge mich der Entscheidung nicht, ich respektiere sie auch nicht.“ [i]Dieser Drohung hat er jetzt Taten folgen lassen. Als Vorwand dafür hat er den am 15. Juli d.J. gescheiterten Putschversuch von Teilen des … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein

Kein schmutziger Deal mit der Türkei

Veröffentlicht am 25. Juni 2016 von tineJuni 25, 2016

kein-schmutziger-krieg-tuerkeiFast täglich gibt es zur Politik der Türkei und zum Schulterschluss der  EU und  der Bundesregierung mit dem Erdogan Regime  neue Schlagzeilen.
Mit dem sogenannten „Deal“ wurde keines der zentralen Probleme gelöst. Im Gegenteil. Flüchtlingselend , Hetzjagd auf Demokraten, Verfolgung von Minderheiten, Krieg gegen die Bevölkerung in der Südosttürkei nehmen zu. Nach wie vor gehören friedensgefährdende militärische Attacken in die Nachbarländer zu Erdogans Politik.  Der Deal richtet sich letztlich  auch  gegen den  einzigen erfolgversprechenden Lösungsansatz für eine nachhaltige Befriedung der Nahost Region, gegen die basisdemokratische multiethnische und mulitreligiöse Selbstverwaltung von Rojava.  Weil Freiheitsrechte , tolerantes Miteinander  und Selbstbestimmung das patriarchalische Unterdrückungssystem nach innen und die  hegemoniale Politik der Türkei nach außen stören,  müssen sie aus Sicht der türkischen Staatsgewalt ausgemerzt werden.

Aktuell wurde eine Kampagne gestartet mit dem Appell
„Kein schmutziger Deal mit der Türkei“
als Kernstück.

Ziel ist es,  in einer langanhaltenden Kampagne einen breiteren  Protest gegen  eine Politik zu artikulieren , die Meschenrechtsverletzungen, Flüchtlingselend, Demokratieabbau, Terror und Krieg duldet oder sogar befeuert anstatt einzudämmen.

Wir möchten Sie bitten, mit zu helfen, auch diese Kampagne zu unterstützen und den Appell  „Kein schmutziger Deal mit der Türkei“ zu unterschreiben:

kein-schmutziger-krieg-tuerkei-unterschreiben

 

Veröffentlicht unter Allgemein

medico-Newsletter: Nicht Syrien

Veröffentlicht am 10. Mai 2016 von tineJuni 24, 2016
csm_Sirnak_NL_f1a009a35a

Quelle: medico-Newsletter: Nicht Syrien vom 03.05.2016

Liebe Leserinnen und Leser,

dieses Bild zeigt nicht Syrien. Es zeigt die Kleinstadt Şırnak, 63.000 Einwohner, im Südosten der Türkei, NATO-Mitglied und EU-Beitrittskandidat.

Schon einmal, im Sommer 1992, wurde die Stadt vom türkischen Militär bombardiert, fünfzehn Menschen getötet und hunderte verhaftet. Fast 25 Jahre später scheint sich die Geschichte zu wiederholen. Şırnak wurde erneut Ziel einer Operation des türkischen Militärs, unzählige Häuser sind zerstört. HelferInnen des medico-Partners Hilfe und Solidarität mit Rojava e.V. sind vor Ort und leisten humanitäre Hilfe. Die Ausgebombten brauchen Lebensmittel, Decken, psychologische Hilfe – und Mittel zum Wiederaufbau.

Ursprünglich war der Verein in Diyarbakır gegründet worden, um die Menschen in den kurdischen Gebieten Syriens mit Hilfsgütern zu versorgen. Die medico-Hilfe für Kobanê läuft über den Hilfsverein. Inzwischen hat unser Partner begonnen, in den kurdischen Gebieten der Türkei zu helfen.

Außerdem: Die Planungen für das medico-Stiftungssymposium „Europa: Ein Handlungsfeld für die mögliche andere Welt“ kommen voran. Das Programm für den 10. Juni steht fest, wir haben Zusagen spannender ReferentInnen und Sie können sich online anmelden.

Danke für ihre Unterstützung und alles Gute wünscht

Moritz Krawinkel

Veröffentlicht unter Allgemein

Christine Prof. Dr. Huth-Hildebrandt hat gerade ein Update zur Petition

Veröffentlicht am 30. April 2016 von tineJuni 24, 2016

„Hochschulangehörige an Deutschen Hochschulen: Keine Repression für die Akademiker des Friedensaufrufes in der Türkei”

Am ersten Prozesstag, 22. April 2014 gegen die 4 Friedensaktivisten

22. Apr 2016 — Die Akademiker werden frei kommen, aber sie sind nicht freigesprochen. , Die nächste Anhörung wird am 27. September 2016 stattfinden. Unsere Solidaritätsaktionen müssen weitergehen. Wir werden Sie informieren. Jetzt erst einmal herzlichen Dank für die bisherige Unterstützung. Christine Huth-Hildebrandt und Gazi Cağlar. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein

Christine Prof. Dr. Huth-Hildebrandt: Update zur Petition

Veröffentlicht am 24. April 2016 von tineJuni 24, 2016

„Hochschulangehörige an Deutschen Hochschulen: Keine Repression für die Akademiker des Friedensaufrufes in der Türkei”

5.000 Unterschriften sind erreicht

20. Apr 2016 — Herzlichen Dank, unser erstes Ziel, nämlich 5.000 Unterschriften zu erhalten, haben Sie erreicht. Vielen Dank! Wir werden nun die nächsten Schritte überlegen und Sie hier weiterhin informieren. Wer die Möglichkeit hat: am 22.4. ist der erste Prozesstag derjenigen, die gegenwärtig im Gefängnis einsitzen. Es wird um breite Unterstützung aus dem Ausland geworben. Istanbul ist eine traumhafte Stadt… Weiterlesen
Weiterlesen auf change.org

Veröffentlicht unter Allgemein

Weitere Unterzeichner des AkademikerInnenaufrufes aus der Türkei verhaftet.

Veröffentlicht am 17. März 2016 von tineMärz 17, 2016

Die Initiatorin des Hochschul-Solidaritätsaufrufs Prof. Dr. Christine Huth-Hildebrandt (change.org Keine Repression für die Akademiker des Friedensaufrufes in der Türkei) für die türkischen Akademikerinnen hat folgende neue Information unter ihrer Unterschriftensammlung gepostet:

16. Mär. 2016 — Gestern wurden Dr. Esra Mungan, Dr. Kıvanc Ersoy und Dr. Muzaffer Kaya, alle drei Unterzeichner des Aufrufes für den Frieden auf Wunsch der Staatsanwaltschaft von einem Istanbuler Gericht verhaftet und ins Gefängnis geschickt. Chris Stephenson, der seit Jahrzehnten in der Türkei lebende und lehrende Hochschullehrer, wurde seiner Familie in Istanbul entrissen und heute ausgewiesen.

weiterlesen auf change.org

Veröffentlicht unter Akademiker_innen für den Frieden“,Allgemein

Das Elend des Konflikts von Moral und Interesse und die deutsche Türkeipolitik
Lehrreiches Beispiel

Veröffentlicht am 10. März 2016 von tineMärz 10, 2016

Norman Paech aus: http://www.jungewelt.de/2016/03-08/044.php 08.03.2016 Offen ist der Streit seit Shakespeare und Machiavelli, ob Moral einen Stellenwert in der Politik habe. Moralisten sehen in ihrem Disput mit Materialisten allerdings elend aus. Einerseits werden erstere zur Veredelung des Interesses benutzt, dann aber bei der Durchsetzung desselben verhöhnt. Die aktuelle Politik der Bundesrepublik gegenüber der Türkei ist ein lehrreiches Beispiel für dieses Elend. Sie hat sich der Politik Ankaras vollkommen unterworfen. Getrieben von den Problemen an der Heimatfront ist ihr aktuell dringlichstes Interesse … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein

Eine Trümmerlandschaft
Nach dem Massaker von Diyarbakir.
Eindrücke von einer Reise in den Südosten der Türkei

Veröffentlicht am 10. März 2016 von tineMärz 10, 2016

Norman Paech aus: http://www.jungewelt.de/2016/03-08/043.php 08.03.2016 Diyarbakir ist das Tor zu Kurdistan, zumindest für den Reisenden, der mit dem Flugzeug aus Europa kommt. Im 7. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung tauchte die Stadt in assyrischen Quellen unter dem Namen Amed/Amid auf – und dies ist auch heute ihr kurdischer Name. Für das Zentrum, die Altstadt Sur, in der für Jahrhunderte das kulturelle, soziale und wirtschaftliche Herz der Region schlug, gilt seit dem 2. Dezember 2015 eine Ausgangssperre. Armee, Spezialeinheiten, Gendarmerie und Polizei haben … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein

Kampagne TATORT Kurdistan: Wir fordern den Rücktritt von Thomas de Maizière!

Veröffentlicht am 6. März 2016 von tineMärz 6, 2016

Innenminister erklärt Menschenrechte zur Verhandlungssache: Wir fordern den Rücktritt von Thomas de Maizière! Am 12. September 1980 putschte das türkische Militär gegen eine gewählte Regierung. In der Folge verschwanden Hunderttausende in den Knästen der Türkei – misshandelt, gefoltert und über 800 von ihnen hinter Gittern ermordet. Damals unterstützte die Bundesregierung gemeinsam mit anderen NATO-Bündnispartnern diesen Putsch und schwieg zu den Verbrechen und schweren Verstößen gegen die Menschenrechte. Das war ein Verbrechen. Niemand stellt das heute in Zweifel, es ist gut … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein

Antwort von Prof. Dr. Norman Paech & Mahmut Sakar (stellvertr. Vorsitzender MAF-DAD e.V.) an den Außenminister

Veröffentlicht am 11. Februar 2016 von tineFebruar 12, 2016

Am 05.02.2016 antworteten Prof. Dr. Norman Paech, Neubertstr. 24, 22087 Hamburg und Mahmut Sakar, stellv. Vorsitzender MAF-DAD e.V., Verein für Demokratie & Internationales Recht, Hansaring 82-86, 50670 Köln mit folgenden Brief dem Außenmister An den Bundesaußenminister der BRD Herrn Dr. Frank-Walter Steinmeier Auswärtiges Amt 11013 Berlin Hamburg/Köln, 05.02.2016 Ihr Antwortschreiben vom 27.01.2016 208 E Paech-Sakar   Sehr geehrter Herr Bundesaußenminister Steinmeier, vielen Dank für Ihr Antwortschreiben durch Ihren Referenten Herrn Dr. Thomas Kurz vom 27.01.2016 auf unseren Appell vom 30.12.2015. Es … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,Diskurs mit dem Außenminister

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Datenschutzerklärung

Kontakt:

Impressum

©2018 - Kurdistankrieg stoppen - Weaver Xtreme Theme
↑