↓
 

Kurdistankrieg stoppen

Appell an die Bundesregierung

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Appell
  • Aktuelles
  • Diskurs mit dem Außenminister
  • Solidarität mit „AkademikerInnen für den Frieden“ in der Türkei
Startseite 1 2 3 4 5 >>

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

In eigener Sache

Veröffentlicht am 25. März 2017 von tineMärz 25, 2017

Unterschriftensammlung ist abgeschlossen. Wir werden diese Seite nicht weiter aktualisieren. Auch wenn die politischen Probleme eher zugenommen als abgenommen haben. Wir werden aber weiterhin aktiv bleiben.


Für aktuelle Informationen verweisen wir auf die Webseiten von mit uns befreundeten Initiativen und Organisationen.


kein-schmutziger-krieg-tuerkeihttp://keinschmutzigerdeal.net/

 

 


IALANA Deutschland e.V. – Vereinigung für Friedensrecht – Deutsche Sektion der International Association Of Lawyers Against Nuclear Arms

http://ialana.de/



MAF-DAD (Kurdisch für Recht und Gerechtigkeit) Verein für Demokratie und internationales Recht http://www.mafdad.org/de/

 

 


NAV-DEM – Navenda Civaka Demokratîk ya Kurdên li Almanyayê | Demokratisches Gesellschaftszentrum der KurdInnen in Deutschland e. V.
http://www.navdem.com/de/

Veröffentlicht unter Allgemein

Appell an die Bundesregierung

Stoppt den Krieg in Kurdistan! Seit Juli dieses Jahres hat die türkische Regierung ihre Friedensgespräche mit dem politischen Repräsentanten der kurdischen Bewegung, Abdullah Öcalan, abgebrochen und ist zur Bekämpfung der Kurdischen Arbeiterpartei PKK zurückgekehrt. Seitdem herrscht mit zunehmender Gewalt Krieg im Südosten der Türkei/Nordkurdistan. Was als Bürgerkrieg in den deutschen Medien dargestellt wird, ist in Wahrheit ein Angriff des türkischen Militärs gegen die kurdische Bevölkerung mit allen Mitteln. Seit Monaten werden die kurdischen Städte in Nordkurdistan mit schweren Kriegswaffen belagert. … Weiterlesen →

NAV-DEM: Presseerklärung zum Verbot der kurdischen Symbole

Veröffentlicht am 29. März 2017 von tineMärz 29, 2017

Während die Vereinten Nationen am 10.03.2017 in einem Bericht den türkischen Staat wegen schwerer Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und die Zerstörung ganzer Städte im kurdischen Südosten der Türkei anprangerten, wurde hierzulande vom Bundesinnenministerium das Verbot und die Verfolgung der kurdischen Identität und Symbole ausgeweitet. Künftig soll neben vielen weiteren Symbolen kurdischer Parteien und Organisationen auch das Zeigen des Porträts von Abdullah Öcalan verboten sein. Für uns kommt das Verbot der Symbole der kurdischen Befreiungsbewegung einem Verbot der kurdischen Identität … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein

IALANA Deutschland zu den Ereignissen in der Türkei

Stellungnahme der Deutschen Sektion der IALANA vom 23.07.2016 Öffentlicher Appell an die deutsche Bundesregierung sowie die Institutionen des Europarates, der OSZE und der NATO I Als das türkische Verfassungsgericht Ende Februar 2016 die angeordnete Untersuchungshaft gegen zwei Journalisten aufhob, die die Unterstützung militanter Islamisten in Syrien durch türkische Stellen aufgedeckt hatten, drohte der türkische Präsident Erdogan den Richtern: „Ich sage es offen und klar, ich akzeptiere das nicht und füge mich der Entscheidung nicht, ich respektiere sie auch nicht.“ 1 … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein

Donald Trumps Außen- und Sicherheitspolitik – (erste) Einschätzungen und Anforderungen aus linker und friedensbewegter Sicht

Veröffentlicht am 20. November 2016 von tineDezember 10, 2016

weltnetz-kriwi

Einladung zum Gespräch

am Donnerstag, den 24.11.16 um 19:30 Uhr | Marienstr. 19/20 | 10117 Berlin

Vieles ist in den letzten Wochen und erst recht nach seiner Wahl über Donald Trump geschrieben und spekuliert worden:

  • sein Verhältnis zur NATO und zu Russland – ein Freund von beiden?
  • sein Aufrüstungsprogramm – bis zu 80 Milliarden?
  • Diskussionen über Atomwaffen, von der Aufkündigung des Vertrages mit dem Iran bis hin zu einem Einsatz der Atomwaffen?
  • seine Politik gegenüber China – einkreisen, USA zuerst?
  • seine unverbrüchliche Freundschaft mit der Regierung Israel – Frieden fördernd ?
  • seine Aussagen zum Krieg gegen IS – Konflikt lösend auch für Syrien?
  • seine Aussagen zu Migranten und der Mauer zu Mexiko – strukturelle Gewalt?
  • seinen Aussagen zur Aufkündigung des Klimavertrags – Verschärfung von Umweltkonflikten?

Kann ein Rassist und Chauvinist eine „Friedenspolitik“ betreiben? Kann ein „Demokratieverächter“ und Hetzer gegen Frauen gesellschaftlich friedensfördernd wirken? Sind seine Äußerungen ernst zu nehmen? Macht er das Gegenteil von seinen Ankündigungen oder relativiert er sie?

Was sind linke Antworten auf seine Ankündigungen. Stimmen der amerikanischen Linken und der US-Friedensbewegung warnen vor und mobilisieren gegen Trump.

Wie soll die deutsche Friedensbewegung reagieren?

Die Bundesregierung hat mit einer Intensivierung der eigenen Aufrüstung im Haushalt 2017 und durch das Vorantreiben der europäischen Militarisierung erste Antworten gegeben.

Fragen und es gibt noch viele mehr.

Deswegen laden wir ein zur Diskussionsveranstaltung mit:

  • Wolfgang Gehrcke, MdB die Linke, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, verantwortlich für Friedens- und Sicherheitspolitik
  • Reiner Braun, Präsident des Internationalen Friedensbüros (IPB), Beirat der Kooperation für den Frieden, aktiv im Netzwerk Stopp Ramstein

Moderation: Amela Skiljan, Vorstandsmitglied der IALANA

Wann: Donnerstag, den 24.11.2016 um 19:30 Uhr

Wo: Sitzungssaal im Gebäude des Büros der IALANA,
Marienstraße 19/20, 10117 Berlin

Veröffentlicht unter Allgemein

Solidaritätsinitiative mit „Friedensakademikern“ in der Türkei und Sharo Garip

Veröffentlicht am 4. Oktober 2016 von tineOktober 4, 2016

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, der Kölner Absolvent und Wissenschaftler Sharo Garip sitzt seit über acht Monaten in der Türkei fest, weil er dort eine Petition der „Akademiker für den Frieden“ unterschrieben hat. Sharo Garip ist deutscher Staatsangehörige. Nach acht Monaten läßt sich sagen: Die Politik der Bundesregierung gegenüber der Türkei ist offenkundig keine gute Grundlage für eine diplomatische Unterstützung des Engagement für Demokratie, Frieden und der Verwirklichung von Menschenrechten. Zivilgesellschaftliche Engagement ist hierfür vielmehr entscheidend. Mit … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein

Aktuelles zum Prostest gegen die Türkeipolitik

Veröffentlicht am 4. Oktober 2016 von tineOktober 4, 2016

Liebe Freunde und Freundinnen, Als Unterstützer unserer Kampagnen gegen die aktuelle Türkeipolitik „Keine Rückendeckung für Krieg gegen Menschenrechte, Demokratie und Frieden“ und Unterzeichner unserer Appelle „Kein schmutziger Deal mit der Türkei“ bzw. „No Dirty Deal with Turkey“ möchten wir Sie dazu aufrufen, mit uns am 8. Oktober ein aktives Zeichen gegen diese Krieg und Gewalt befeuernde Politik zu setzen. Terror und Krieg nehmen rapide zu – nach innen und nach außen. Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten. Und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein

EINLADUNG zum Benefizkonzert

Veröffentlicht am 25. September 2016 von tineSeptember 25, 2016

zugunsten eines Hilfsprojektes in Nordsyrien (Rojava)

DATUM: 22.Okt. 2016 UHRZEIT: 19.00 Uhr
ORT: Humanwissenschaftl. Fakultät/ Universität zu Köln, Gronewaldstr.2, 50931 Köln

Die kurdischen Vereine NAV-DEM Köln und Heyva Sor a Kurdistanê haben am 27. April 2016 in Köln ihre aktive Unterstützung zu dem CADUS-Projekt „Mobile Hospital“ auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben.
Wie bekannt, liegt das Gesundheitssystem in der Region Rojava (Nordsyrien/Nordirak) am Boden. Der Islamische Staat (IS) hat diese Region, in Schutt und Asche gelassen. Die Infrastruktur ist völlig zerstört und eine medizinische Versorgung nur bedingt möglich. Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein

medico-Newsletter: Quo vadis Türkei?

Veröffentlicht am 12. August 2016 von tineAugust 12, 2016

Liebe Leserinnen und Leser,

Die sich überschlagenden Ereignisse in der Türkei nach dem gescheiterten Putsch lassen für die Demokratie im Land wenig Gutes erhoffen. Geschickt nutzte die Regierung Erdogan den Umsturzversuch, um mit politischen GegnerInnen, unliebsamen JournalistInnen, Intellektuellen, Beamten und Militärs abzurechnen. Die Bilanz bisher: 30.000 Verhaftungen, 80.000 eingezogene Reisepässe, die Pressefreiheit ist de facto abgeschafft. Derweil geht der Krieg in den Kurdengebieten weiter. Was folgt als nächstes?

https://www.medico.de/newsletter-system/072016-quo-vadis-tuerkei/?rid=#

Veröffentlicht unter Allgemein

EU: Sagt Erdoğan, es reicht!

Veröffentlicht am 10. August 2016 von tineAugust 10, 2016

campact!s europäische Schwesterorganisation WeMove hat eine Unterschriftenkampagne gestartet und fordert: Die EU darf diesen Angriff auf demokratische Grundrechte nicht hinnehmen. Sie muss die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei sofort aussetzen. Solange Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit mit Füßen getreten werden, kann es keine Beitrittsperspektive geben. Bitte lesen Sie selbst und unterstützen Sie diese wichtige, europaweite Aktion! (act.wemove.eu/campaigns/erdogan-genug)   … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein

Solidarität mit den türkischen Wissenschaftlern – Solidarity with the Turkish academics

Veröffentlicht am 9. August 2016 von tineAugust 9, 2016

– English below – dieser Aufruf wurde vor kurzem auf Change.org von Johann Hafner, Deutschland, gestartet. Solidarität mit den türkischen Wissenschaftlern – Solidarity with the Turkish academics Wir verurteilen die ungerechtfertigten Entlassungen von Professoren und Lehrern, die gezielte Einschüchterung von Presseleuten und Intellektuellen – seien sie Gülen-nah oder nicht – und das verhängte Ausreiseverbot für Wissenschaftler. Wir erklären uns solidarisch mit unseren Kollegen an türkischen Universitäten, auch mit jenen, die Kritik am türkischen Staat üben. Eine starke Demokratie braucht akademische … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Datenschutzerklärung

Kontakt:

Impressum

©2018 - Kurdistankrieg stoppen - Weaver Xtreme Theme
↑